Skip to main content

Im Januar 2025 verzeichnete Metas neuste Social-Media-Plattform Threads weltweit über 300 Millionen monatlich aktive Nutzer. Zudem nutzen täglich mehr als 100 Millionen Menschen die Plattform. Meta hat nun einen umfassenden Leitfaden veröffentlicht, der detaillierte Einblicke in die Funktionsweise des Threads-Feeds bietet. Dieser richtet sich an Nutzer, die besser verstehen wollen, wie Inhalte priorisiert und angezeigt werden. Vor allem für Content-Ersteller ist es eine wertvolle Informationsquelle, um die eigene Reichweite und das Engagement ihrer Beiträge zu maximieren. In diesem Artikel fassen wir die wichtigsten Informationen für Dich zusammen.

Wie funktioniert der Threads-Algorithmus?

Der Threads-Algorithmus nutzt verschiedene Signale, um zu bestimmen, welche Inhalte den Nutzern angezeigt werden. Dabei kombiniert er Faktoren aus mehreren Quellen, darunter:

  • Interaktionen: Likes, Antworten, Reposts und neue Follower helfen dem Algorithmus zu verstehen, welche Inhalte für den jeweiligen Nutzer relevant sind. Je mehr jemand mit bestimmten Accounts interagiert, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass ihm zukünftig mehr Inhalte dieser Accounts angezeigt werden.
  • Aktivität auf der Plattform: Nutzer, die regelmäßig aktiv sind, sehen Beiträge, die auf Basis ihrer letzten Aktionen personalisiert wurden. Dazu gehört, welche Posts sie angesehen, kommentiert oder geliked haben.
  • Profilaufrufe: Wie oft ein Nutzer ein bestimmtes Profil besucht hat, beeinflusst ebenfalls die vorgeschlagenen Inhalte. Häufigere Besuche signalisieren ein gesteigertes Interesse an den Beiträgen dieses Accounts.
  • Instagram-Daten: Da Threads eng mit Instagram verknüpft ist, zieht der Algorithmus auch Informationen von dort heran. Beispielsweise werden Nutzerpräferenzen, die sich auf Instagram zeigen, in die Berechnung für Threads einbezogen.

Meta erklärt, dass der Algorithmus darauf ausgelegt ist, den Nutzern eine Mischung aus beliebten Inhalten und neuen, potenziell interessanten Posts zu bieten. Die Plattform setzt dabei auf maschinelles Lernen, um mit der Zeit immer präzisere Empfehlungen zu generieren.

Tipps zur Optimierung des eigenen Threads-Feeds

Nutzer können ihren Threads-Feed aktiv mitgestalten, indem sie ihr Verhalten bewusst steuern. Meta gibt dazu einige praktische Tipps:

  • Mehr interagieren: Je häufiger ein Nutzer mit bestimmten Beiträgen interagiert (liken, kommentieren, teilen), desto eher wird der Algorithmus diese Themen als relevant einstufen.
  • Unerwünschte Inhalte verbergen: Falls ein Beitrag nicht interessiert, kann dieser ausgeblendet werden. Dadurch lernt der Algorithmus, solche Inhalte weniger anzuzeigen.
  • Gezielt Profilseiten besuchen: Wer bestimmten Accounts mehr Aufmerksamkeit schenkt, erhöht die Wahrscheinlichkeit, zukünftig mehr von deren Beiträgen zu sehen.

Diese Tipps helfen Nutzern, den Algorithmus zu beeinflussen und den Feed an ihre eigenen Vorlieben anzupassen.

Was bedeutet das für Content-Ersteller bei Threads?

Für Content-Creator ist das Verständnis des Algorithmus entscheidend, um mehr Sichtbarkeit zu erhalten. Die wichtigsten Erkenntnisse aus Metas Leitfaden lauten:

  • Regelmäßig posten: Aktivität und Konsistenz sind Schüsselfaktoren, um in den Feeds der Nutzer präsent zu bleiben.
  • Engagement fördern: Creator sollten Inhalte erstellen, die zur Interaktion einladen, sei es durch Fragen, Meinungsumfragen oder Diskussionsthemen.
  • Instagram einbeziehen: Da Threads mit Instagram verknüpft ist, kann eine starke Instagram-Präsenz die Sichtbarkeit auf Threads ebenfalls steigern.

Der neue Leitfaden von Meta bringt viel Transparenz in die Funktionsweise des Threads-Feeds. Nutzer, die ihren Feed gezielt optimieren wollen, haben viele Möglichkeiten, aktiv Einfluss zu nehmen. Für Content-Ersteller bietet das Wissen um den Algorithmus wertvolle Ansätze, um ihre Reichweite zu erhöhen und mit ihrer Community zu interagieren. Meta setzt zudem weiterhin auf algorithmusgestützte Personalisierung, um Nutzern die relevantesten Inhalte zu bieten. Wer die Mechanismen dahinter versteht, kann sein Nutzungserlebnis auf Threads gezielt verbessern. Den vollständigen Guide von Meta findest Du hier.

Messbar. Datengetrieben. Admospherics.

Bereit für den nächsten Schritt?

Wir beraten Dich gerne zu Deinen geplanten Social-Media-Maßnahmen.

Termin vereinbaren